
Neuertüchtigung eines GOLD-Lüftungsgeräts im Pflegezentrum
Frischer Wind durch neue Technik im Johannispark Suhl
Das Pflegezentrum Johannispark befindet sich inmitten einer 10.000 m2 großen Parkanlage im Stadtzentrum von Suhl. Die betreibende GmbH wurde 1996 von fünf engagierten Suhler Pflegern mit dem Ziel gegründet, ein modernes Pflegeheim einzurichten, in dem sich die Bewohner wohl fühlen und die Beschäftigten gern arbeiten. Hier gehen Tradition und moderne Technik Hand in Hand. Unter der Leitung von Gudrun Vestner, geschäftsführende Gesellschafterin und Heimleiterin, finden sich auf dem Gelände zwei Gebäude: ein traditionsreiches Haus von 1901 und ein zweiter Bau mit moderner Lüftungstechnik aus den Jahren 1997/98. In vier Wohnetagen leben hier Bewohnerinnen und Bewohner in 43 Einzel- sowie 19 Doppelzimmern – gut betreut und, wie es sich gehört, mit viel frischer Luft.


Gut geplant von Anfang an
Swegon wurde in den 90er Jahren bereits zu Beginn der Baumaßnahmen mit einbezogen: Schon bei der Planung legte man viel Wert darauf, dass die Funktions- und Bewohnerzimmer ausreichend be- und entlüftet werden – keine Selbstverständlichkeit damals. Es wurde ein Lüftungsgerät der Baureihe GOLD installiert, das seit 1998 zuverlässig für frische Luft sorgte. Doch nach über zwei Jahrzehnten im Dauereinsatz wurde es Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken. Swegon weiß, wie langlebig seine Lüftungsgeräte sind, daher wurde schon vor Jahren mit der Entwicklung von Modernisierungssets begonnen, um die Geräte trotz der nicht mehr verfügbaren Originalersatzteile weiter und energieeffizienter betreiben zu können. Als dann im Pflegezentrum durch eine Unterspannung im Netz der Hauptcontroller und die Frequenzumformer defekt waren, stand der Entschluss fest: Das Modernisierungsset „Refurb Kit“ sollte es sein, denn bei einer Anlage, die täglich läuft, ist Stillstand keine Option.
Modernisierung im Schnellverfahren
Anstatt die gesamte Lüftungsanlage auszutauschen – was zeit- und kostenintensiv gewesen wäre – entschied man sich nämlich für eine Neuertüchtigung durch ein Modernisierungsset. Damit konnten die Regelung und die Ventilatoren inklusive Motorsteuerung erneuert werden, ohne das komplette Gerät zu demontieren. Dabei ist das Modernisierungsset auf das Gerät, die Gerätegröße und die Anwendung zugeschnitten. Der Clou: Zwei Fachleute tauschten die Komponenten an einem einzigen Tag aus – ganz ohne Beeinträchtigung der alltäglichen Abläufe und zur Zufriedenheit der Heimleitung. Das Ergebnis? Ein deutlich energieeffizienteres System mit modernsten Regelungsfunktionen und einem Bedienkomfort, der nicht nur die Technikabteilung erfreut.

Vorteile der Neuertüchtigung vs. neues Gerät
Die Vorteile sprechen für sich:
Ø Die Lebensdauer wird um rund 15 Jahre verlängert
Ø Zwei Jahre Gewährleistung auf die neuen Komponenten
Ø Ersatzteilverfügbarkeit: mindestens 10 Jahre
Ø Moderne EC-Ventilatoren reduzieren den Energieverbrauch erheblich und sparen deutlich Energiekosten
Ø Modernste Regelungsfunktionen maximieren die Energieeffizienz
Ø Schnelle Durchführung ohne Beeinträchtigung alltäglicher Abläufe
Ø Aufwändige Umbauarbeiten der Lüftungsperipherie werden vermieden
Schnell, effizient, zuverlässig
Für Gudrun Vestner waren diese Vorteile absolut überzeugend. In ihrem Fall hieß das konkret: Die Bewohner ihres Pflegezentrums wurden möglichst schnell wieder konstant mit frischer Luft versorgt und mussten nicht unter Baulärm leiden. Denn für die Installation eines neuen Geräts hätte man das Dach des Pflegezentrums öffnen müssen. Und die Energie- und Kostenersparnis durch das deutlich effizientere System war für sie natürlich auch ein klarer Pluspunkt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner. Ihr Fazit: „Mit Swegon geht’s noch auf dem kleinen Dienstweg – also anrufen, absprechen, fertig.“ Eine pragmatische Haltung, die zeigt: Moderne Technik muss nicht kompliziert sein – wenn man den richtigen Partner an der Seite hat.